»1. kommt es anders und 2. als du denkst!«
So oder so ähnlich könnte man das Jahr 2022 zusammenfassen. Es war das Jahr der Umgestaltung und der Neuanfänger. Hier findet ihr eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse:
Inhalt
- Wetterkapriolen – weil es manchmal Dinge gibt, die man nicht kontrollieren kann
- Events – weil manchmal alles anderes kommt als geplant
- Schicksalsschlag – weil manchmal andere Dinge eben vorgehen
- Vereinsgründung – weil manchmal irgendwann doch alles gut wird
- Onlineangebote – weil es manchmal besser gelingt, wie erhofft.
- Onlineangebote – weil es manchmal besser gelingt, wie erhofft.
- 2022 das Jahr der Neugestaltung – weil manchmal einfach was Neues muss
- Endlich Urlaub – weil man manchmal echt weg muss
- Ausblick aufs kommende Jahr – weil es manchmal gut ist einen Plan zu haben.
2022 der Versuch eines Rückblicks
Das Jahr 2022 tröpfelte zu Beginn so dahin und ging danach heiß zur Sache – und das meine ich Wort wörtlich
Wetterkapriolen –
weil es manchmal Dinge gibt, die man nicht kontrollieren kann
Schon lange war das Wetter nicht mehr so wenig auf unserer Seite. Zu Jahresbeginn Regen, Regen und nochmal Regen, Trainingseinheiten mussten abgesagt werden, weil der Platz unter Wasser stand und unsere tapferen Suchgruppen stapften in ihren Suchgebieten durch den Morast.
Als dann endlich der Himmel aufbrach und die Sonne hervorkam, wollte sie einfach nicht mehr gehen. Wer mich kennt, weiß: Ich gehöre eher zur Gattung der Nachtschattengewächse. Diese suchen scheinbar gerne ihresgleichen – denn im Vorstand sind wir uns einig: Temperaturen über 25° sind uns ein Graus – ab 30° hilft nur noch einbuddeln. Was soll ich sagen, in diesem Jahr kamen wir aus dem buddeln gar nicht mehr heraus. Bei den Temperaturspitzen leiden nicht nur wir, auch unseren Hunden macht das Wetter zu schaffen. Training und vor allem Sucharbeit ist dabei bedenklich. Die Gefahr eines Hitzschlags droht. Ich habe darüber in einem anderen Beitrag ausführlich geschrieben: https://nosetracking.com/heiss-heisser-geschmolzen/Daher haben wir schon vor Jahren entschieden, dass wir ab 30° die Gruppenstunden ausfallen lassen. Bis in den September hinein hagelte es Absagen. Nicht nur unsere wöchentlichen Übungsstunden litten darunter, auch viele Events fielen dem zum Opfer.
Events –
weil manchmal alles anderes kommt als geplant
Dabei fing es so gut an. Unser Weihnachtsevent aus dem letzten Jahr lief bis in den Januar hinein. 24 Teams nahmen erfolgreich daran teil. Vielen Dank das ihr dabei wart:
Weitere Events sollten folgen. Wir hatten viel geplant.
- Ein Gruppenbattle,
- der Sommerbound,
- unser 4. Nosetracking-Turnier und
- ein großes Halloween-Event,
doch nichts von alledem fand statt. Nicht immer kann ich hier dem Wetter die Schuld zuschreiben. Schon beim Turnier und vor allem beim Halloween-Event hatten wir kein gutes Händchen bei der Terminwahl. Viele Nosetracker waren verhindert. Das Halloween Event ist jedoch so umfangreich, dass wir eine große Anmeldung benötigen, damit sich der Aufwand lohnt. Nächstes Jahr werden wir einen neuen Anlauf starten. Diesmal werden wir jedoch das Konzept ändern und damit auch anderen Teams, die nicht aus den Nasenarbeitsgruppen kommen, die Möglichkeit geben, mit an den Start zu gehen. Details dazu folgen im Laufe des Jahres.
Schicksalsschlag –
weil manchmal andere Dinge eben vorgehen.
Neben dem Wetter wurde der Beginn des Jahres von einem privaten Schicksal überschattet. Natascha, meine Co- Trainerin für unsere Nosetracking Gruppen konnte aus privaten Gründen die Trainingsgruppen nicht übernehmen.Es war für Sie eine schwere Zeit und ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal bei allen Nosetrackern für ihr Verständnis und ihre Treue bedanken. Danke das ihr unsere Regelung, nur 14-tägig eine gemeinsame Stunde vor Ort zu absolvieren ausnahmslos angenommen habt. Ich sehe das keinesfalls als selbstverständlich an. Ihr seid die Besten. Vielen Dank das ihr dabei seid.
Eine Trainingsgruppe -stellvertreten für alle Nosetracker
Vereinsgründung –
weil manchmal irgendwann doch alles gut wird
So chaotisch und wenig erfolgreich das Jahr auch in Sachen Events war…… einen riesigen Meilenstein haben wir endlich geschafft.Schon vor zweieinhalb Jahren wollte ich mit einer Handvoll Mitstreiter die Beschäftigungsangebote aus meiner Hundeschule in einem Verein organisieren. Warum, das habe ich hier schon einmal ausführlich geschrieben. Die Struktur des Vereins war schnell klar, der Vereinsname noch bei einem gemütlichen Beisammensein gefunden und die Satzung geschrieben. Doch dann zogen 2,5 Jahre ins Land …. Soooooo lange hat es gedauert, es in die Tat umzusetzen.Dabei kam uns immer wieder vor allem ein Hassgegner in die Quere – Corona.Die ständigen Lockdowns und Versammlungsverbote machten die lang ersehnte Gründung des Funfelle Vereins unmöglich und in den kurzen Phasen der Lockerungen standen andere Umstände im Weg. So wurden über zwei Jahre hinweg alle Funfelle Angebote noch über meine Hundeschule organisiert. Im Sommer dieses Jahres war es dann endlich so weit. Die Gründung konnte endgültig erfolgen. Danach ging alles super schnell. Termin beim Notar und nach nur wenigen Wochen flatterte die Bestätigung zur Eintragung und schließlich auch die Bestätigung der Gemeinnützigkeit ins Haus. Alle 43 Nosetracker aus den Präsenzgruppen sind zwischenzeitlich dem Verein beigetreten, worüber wir uns wahnsinnig freuen, und über das neu strukturierte Onlineportal sind es derzeit 21 Mitglieder, die mutig genug waren, die Plattform vor ihrem richtigen Start auf ihre Funktion zu testenDie ersten Kinderkrankheiten konnten damit ausgemerzt werden, die Plattform füllt sich langsam mit Inhalten, sodass wir Anfang nächsten Jahres die Türen für weitere Mitglieder öffnen möchten.
Onlineangebote –
weil es manchmal besser gelingt, wie erhofft.
Wenn in Präsenz nicht viel klappte, so konnten wir zumindest die Onlineangebote in die Tat umsetzen. Mit diesen Aktionen möchten wir den Verein und vor allem unsere Angebote bekannter machen.Vielen Danke an alle, die teilgenommen haben, und vor allem Danke an all diejenigen, die uns durch das Teilen auf Social Media so viele Teilnehmer beschert haben.
An unserer ersten Noetracking-Challenge nahmen unglaubliche 236 Mensch – Hund Teams Teil und auch bei der Neuauflage im September waren es erneut 130 Teams. Das Juni-Schnüffelevent wurde von 101 begleitet und bei unserem Adventskalender schauten 151 Teilnehmer regelmäßig vorbei.Die großen Internetplattformen würden bei diesen Zahlen vermutlich mitleidig lächeln, aber für uns waren es tolle Ergebnisse und wir hoffen, dass wir dies im nächsten Jahr weiter ausbauen können.
2022, das Jahr der Neugestaltung
weil manchmal einfach was Neues muss
Alles Neu macht 2022. So oder so ähnlich könnte man das Motto des Jahres nennen. Wir haben in den letzten 365 Tagen so einiges auf den Kopf gestellt.
In der Nasenarbeit haben wir mit Naturkautschuk einen neuen Geruch eingeführt. Dieser bietet für uns Vorteile in der Handhabung. Der Geruch kann viel einfacher ausgelegt werden und falls mal etwas beim Abbauen nicht wiedergefunden werden kann, ist das Naturkautschuk vollständig biologisch abbaubar. Naturkautschuk kommt häufig im Hundespielzeug vor. Hunde, die gerne spielen, sind alleine dadurch schon positiv auf den Geruch eingestimmt. Noch sind wir in der Erprobungsphase. Die ersten Trainingswoche verliefen super. Jetzt bei der kalten Witterung zeigen sich jedoch Schwierigkeiten. Noch ist es zu früh ein abschließendes Urteil abzugeben, daher werde ich zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückkommen.
Die größte Erneuerung war die Umgestaltung unseres Online Mitgliederbereichs. Noch bis Mai dieses Jahres haben wir wöchentlich – bzw. 14-tägig neue Aufgaben zur Beschäftigung unserer Fellnasen eingestellt. Mit der Zeit stellte sich jedoch heraus, dass dieses Pensum für die meisten Teilnehmer zu hoch war. Es fehlte schlicht an Zeit alle Aufgaben durchzugehen, vor allem dann, wenn der Hund noch keine Erfahrungen sammeln konnte. Frust und das Gefühl der Überforderung kam auf. War es zu Corona-Zeiten zwangsläufig ok, sein Wissen über das Internet zu beziehen, wünschten sich die meisten Teilnehmer nun weniger Zeit am Rechner zu verbringen. Mitte des Jahres haben wir daher einen Schlussstrich gezogen. Wir haben das ganze Konzept noch einmal grundlegend überarbeitet und das Onlineportal entsprechend umgestaltet. Wie und was euch jetzt im Club erwartet, könnt ihr hier nachlesen: https://nosetracking.com/mitgliedschaft/
Im letzten Quartal des Jahres folgte eine weitere und damit auch die letzte Erneuerung in diesem Jahr. Unser neues Beschäftigungsangebot, die Conrallye geht das erste Mal in Präsenz an den Start. Ganze 14 Teams waren im ersten Kurs dabei.
Conrallye ist eine Kombination aus verschiedensten Aufgabenbereichen. So finden sich Übungen aus den Bereichen Gehorsam, Trickdogs, Nasenarbeit und Intellidogs in einem Parcours vereint. Dieser kann auf einer Fläche aufgebaut werden, bei dem die unterschiedlichen Elemente direkt hintereinander absolviert werden, oder als Rallye in Wald und Flur, bei der verschiedene Stationen erlaufen werden müssen.Die einzelnen Elemente können in einer Trainingsgruppe oder alleine beim Spaziergang, im Garten oder im Haus eingeübt werden. Geplant sind verschiedene Schwierigkeitslevel. Die erste Stufe konnte im Kurs erfolgreich getestet werden und auch in der Onlineplattform finden unsere Mitglieder die Aufgaben im Trainingsheft.
Endlich Urlaub –
weil man manchmal echt weg muss
Unsere Nosetracker sind in den letzten Jahren nicht großartig verreist. Teilweise wurden die Urlaube Coronabedingt von den Veranstaltern gecancelt oder die Reise konnte wegen Lockdowns nicht angetreten werden – viele trauten sich daher nicht mehr zu buchen. Mit den Lockerungen in diesem Jahr wurden wir wieder mutig. Gefühlt war jeder im Laufe des Jahres mindestens einmal weg. Es zog unsere Mitglieder in die Berge oder ans Meer. Die einen blieben im Inland – andere wagten auch weitere Reisen. Österreich, Italien, Norwegen….. und viele weitere Länder wurden bereist. Sandra und ich genossen nach 3 Jahren Urlaubsabstinenz im Oktober ganze 2 Wochen an der Holländischen Küste. Ich habe jede Minute davon genossen und ich glaube Sandra auch. Für uns haben wir genau die richtige Zeit abgepasst. Trocken, sonnig – aber nicht mehr so warm – perfekt für Nicht-Sonnenanbeter. Holland wir kommen wieder zum Sandkörnerzählen – großes Indianerehrenwort.
Ausblick aufs kommende Jahr –
weil es manchmal gut ist einen Plan zu haben.
Nach den vielen Neuerungen und Veränderungen im vergangenen Jahr möchten wir vor allem das vorhandene festigen und weiter ausbauen. Das Motto für dieses Jahr:
Wachse – langsam, aber stetig.
Funfelle-Club
Nach dem geglückten Beta-Test öffnen wir Anfang des Jahres die Türe für neue Mitglieder. Was der Funfelle-Club ist und was euch alles darin erwartet, findet ihr hier: Informationen zum Funfelle-Club
Im Laufe des Jahres wird der Club inhaltlich weiter wachsen. Neue Trainingsbücher, Challenges und ein eigenes Forum zum Austausch mit den anderen Mitgliedern werden nach und nach ergänzt.
kognitives Training
Die nächste Schwierigkeitsstufe wird zu Beginn des Jahres im Februar im Club veröffentlicht. Sie baut inhaltlich auf die Inhalte des Level 0 auf. Zur gleichen Zeit startet unser Präsenzkurs: Conrallye für Anfänger und Fortgeschrittene. Weitere Workshops sind über das Jahr hinweg geplant. Info’s dazu in Kürze.
Nosetracking:
Nosetracking feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Vieles hat sich seit den ersten Stunden verändert. Vieles ist in diesen Jahren passiert.Wir lassen die Ereignisse noch einmal Revue passieren und besprechen dabei, was gut funktioniert hat, und womit wir keine goldene Ananas gewinnen konnten.
Online bzw. InteraktivWird es eine Neuauflage unserer Nosetracking-Challenge geben und Mitte des Jahres suchen wir den besten Memoryspieler. Im Club wird es zur Nasenarbeit zahlreiche Ergänzungen geben. Von Trainingsbüchern über Trainingsanalysen bis hin zu Schwerpunktthemen.
in PräsenzDie Termine für unsere Events vor Ort werden erst zu Beginn des neuen Jahres konkret festgelegt. Vorgesehen sind:
- ein neuer Anfängerkurs
- ein Gruppenbattle
- die Wiederauflage unseres allerersten Nosetracking-Events – diesmal mit Actionbound Unterstützung
- das Halloween-Event
- und zum Ende des Jahres der traditionelle Weihnachtsbound.
Zum Abschluss noch eine kleine Werbung – sorry – und auch nur, weil ich mich schon richtig doll darauf freue…..
Mein absolutes Herzensprojekt – unser erstes Nosetracking-Seminar. Dieses soll an einem Wochenende stattfinden. Es richtet sich an Hundeschulen, Vereine und an engagierte Hundehalter, die einen intensiven Blick ins Nosetracking bekommen möchten.* Wir zeigen, was Nosetracking für Anforderungen an die Hund-Teams stellt und inwiefern sich diese von anderen Nasenarbeitsvarianten unterscheiden. * Wir besprechen die ersten Trainingsschritte und geben einen Überblick, wie es danach weiter gehen kann und welche Schwierigkeiten eingeübt werden können. * Zum Abschluss zeigen wir euch, wie wir unsere Trainingsgruppen organisieren und wie ihr Events veranstalten könnt, die euren Teilnehmern Spaß machen.Der Termin steht noch nicht final fest. Wenn ihr Lust habt, daran teilzunehmen, dann tragt euch unverbindlich in unsere Interessentenliste ein. Gerne könnt ihr dabei auch einen Wunschzeitraum angeben und weitere Wunsch-Themen aufführen.Ab 6 Interessenten gehen wir in die Detailplanung.