Darf ich vorstellen.....
Der Funfelle-Club

Der etwas andere Verein......
Nun gut …….. vielleicht ist dieser Einleitungssatz doch etwas zu hochtrabend.
Im Prinzip sind wir schon ein ganz normaler Verein, mit den üblichen internen Strukturen. Jedoch wissen wir auch, dass mit dem Begriff „Verein“ gerade im Hundesport oft negative Ideen einhergehen. Ja, auch heute noch.
So kommen Gedanken zu längst veralteten Trainingsmethoden auf, oder man befürchtet Arbeitseinsätze, Ehrenamtsdienste und jahrelange Verpflichtungen zum Wohle der Allgemeinheit.
Dies sucht ihr bei uns im Funfelle-Club vergebens. Wir arbeiten rein über positive Verstärkungen. Alles andere würde unserem Konzept und unseren Ideen widersprechen. Arbeitseinsätze? Fehlanzeige. Natürlich freuen wir uns, wenn unsere Mitglieder uns unterstützen möchten und sich einbringen, aber dies ist keine Voraussetzung.
Auch der in vielen Hundesportvereinen zu findende Leistungsdruck existiert bei uns nicht. Jeder entscheidet, wie viel er übt und wie weit er dabei die Fähigkeiten und Kenntnisse seines Hundes ausweiten möchte. Dabei sollte das Wohl des Hundes stets an oberster Stelle stehen. Wir freuen uns über jeden, der sich an unseren Angeboten beteiligt und sich in die Gemeinschaft einbringt. Dabei ist uns ein freundlicher und fairer Umgang wichtig.
Die Zahl der Versammlungen versuchen wir auf das erforderliche Mindestmaß zu halten. Eine Teilnahme ist auch hier natürlich freiwillig. Die Mitgliedschaft kann jederzeit gekündigt werden. Je nach Art der Mitgliedschaft ist eine Kündigungspflicht von einem Monat, 6 Monaten oder einem Jahr einzuhalten. Dies betrifft sowohl die Mitgliedschaft in Präsenz, wie auch die Onlinemitgliedschaft.
Wenn du nun das unbändige Verlangen verspürst, dich unserer Gruppe anzuschließen, dann findest du hier unsere Angebote.
Das Funfelle - Orga - Team
Was wäre ein Club ohne seine Menschen?
Auf dieser Seite möchten wir dir das Team hinter Funfelle vorstellen, damit du uns ein wenig besser kennenlernen kannst.
1. Vorsitzende, Übungsleiter, Event- Organisation
Sandra Müller
Kennengelernt habend wir uns durch Ihren ersten Hund Lucky, ein Rodesien Ridgeback Mix. Mit ihm kam sie in die Welpengruppe deren Leitung ich zu dem damaligen Zeitpunkt übernommen hatte. Heute wird sie von Puzzle begleitet. Eine Powerbiene und das absolute Gegenteil des sanften Riesen.
Als Hundetrainerin unterstützt sie mich bei der Leitung unserer Workshopgruppe in Präsenz und ist maßgeblich an der Organisation unserer Events beteiligt.
Fühle ich mich oft wie ein zerstreuten Professor bringt sie stets Struktur ins Planungschaos.
Sandra ist einer der sozialsten Menschen, die ich kenne. Sie ist immer bereit, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und hat stets ein Ohr für die großen und kleinen Belange.
Ihr Lebensmottos....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Leben und Leben lassen.
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Dies sagt sie über sich:
Hallo ich bin Sandra und
nutze gerne Menschen als Nadelkissen. Man nennt mich auch den Stecher vom Dienst.
Wäre ich ein Tier, wäre ich ein Bieber, denn ich arbeite genauso gerne mit Holz, nutze nur nicht die Zähne.
Wenn man mich zum Schweigen bringen möchte, benötigt man eine Couch und die Waagerechte.
Für jeden Spaß zu haben. Selbst, wenn man sich zum Deppen macht.
Fotomessie, Gott sei Dank leben wir im digitalen Zeitalter.
Für meine "On" Sammlung benötige ich einen eigenen Schuhschrank und am besten einen Goldesel.
Ich interessiere mich nicht für Bücher, liebe aber die digitale Version mit Ton und flackernden Bildchen.
2. Vorsitzende, Content-Creator, zertifizierte Hundetrainerin
Bettina Balci
Hallo ich bin Bettina,
Hunde haben mich schon als Kind in ihren Bann gezogen und mein größter Wunsch war es, mein Leben mit einer feuchten Nase zu teilen. Meine Eltern, na ja, sie waren da anderer Meinung. So musste mein Wunsch lange auf seine Erfüllung warten.
Als ich im Alter von 22 Jahren mein Elterhaus verließ, zog kurz danach Monty, ein Bobtail in meine Wohnung und damit in mein Leben.
Er war eine Seele von einem Hund. Immer gut gelaunt, nett zu allen Menschen und Hunden, aber durchaus auch stur wie es sich für diese Rasse gehört. Mein Weg führte mich durch Zufall zu einem ortsansässigen Hundeverein, und ehe ich mich versah, war ich Teilnehmer der Welpen bzw. Junghundgruppe.
Es war eine Zeit des Umbruchs im Hundetraining. Man entdeckte, dass Hunde nicht nur mit Prügeln, sondern auch mit Leckerchen - glaubt mir, vor 20 Jahren war das noch der revolutionäre Scheiß in deutschen Vereinen - erzogen werden kann.
Wie immer bei neuen Einflüssen kam es zu „Personellen“ Neubesetzungen. Gerade hatte ich die Welpengruppe selber abgeschlossen, kam die Vorsitzende auf die brillante Idee, ich könnte doch die Leitung der selbigen übernehmen. "Ich bin ja noch im Thema". Heute undenkbar, aber damals gängige Praxis, wurde ich ins kalte Wasser geworfen.
Ich entschied mich zu schwimmen und sammelte dabei alle Informationen zum Hundetraining auf, die ich finden konnte.
Schließlich startete ich ein Studium an der ATN. Damals die einzige Einrichtung, die Kurse für Hundetrainer online anbot.
Ich liebte die Arbeit als Trainerin und übernahm im Folgenden immer mehr Kurse im Gehorsams- und Sportbereich.
Mit dem Verlust meiner Tätigkeit als Bauzeichnerin entschied ich mich meine Leidenschaft zum Beruf zu machen und gründete die Hundeschule Schnauzentreff.
In dieser biete ich Welpen- und Junghundgruppen sowie weiterführende Gehorsamskurse an.
Immer schon umfasste mein Angebot auch eine Vielzahl an Beschäftigungsangeboten. Dieser Bereich wurde mit der Zeit immer umfangreicher und mit den Angeboten an festen Trainingsgruppen, Events und Turnieren passte es nicht mehr zu meiner Definition einer Hundeschule.
Die genauen Beweggründe, warum ich mit zwei handvoll Mitstreitern den Beschäftigungsbereich aus der Hundeschule ausgegliedert habe und wir zusammen den Funfelle-Verein ins Leben gerufen haben, kannst du hier noch einmal genau nachlesen.
Mein Lebensmottos....
Wenn der Wind stärker weht, bauen die einen Mauern, die anderen Segelschiffe. (Chinesische Weisheit)
Oder nach Baverly Craven:
You can waste your time building barriers
Spend your life trying to break them down again
Oder der Lieblingsspruch meiner Großmutter, der mich wirklich, wirklich geprägt hat:
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Oder von unbekannt:
Versuch macht klug
Oder nach Oscar Wilde
„Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.“
Ok ich kann mich nicht entscheiden.....
Ich bin absoluter Büchernarr - zum Glück gibt es den Kindle, sonst hätte ich zwecks überquellender Regalen längst die Rote Karte bekommen. Romane, die mich fesseln, kann ich nicht aus der Hand legen. Im Extremfall sogar mit dem Kindle in der einen Hand und dem Kochlöffel in der anderen.
Vor kurzem habe ich Audibible für mich entdeckt - nun kann mich auch beim Autofahren nichts stoppen. Wenn es nicht so viele schlechte Sprecher geben würde - sorry, aber das musste mal gesagt werden, würde ich sicher noch öfters darauf zurückkommen.
Generell bin ich ein Nerd. Ich liebe mein Chromebook und verbringe definitiv zu viel Zeit davor. Technik hat mich schon immer fasziniert und ich liebe es neue Sachen, Programme und Anwendungen auszuprobieren.
Zudem muss ich alle wissen, verstehen und begreifen. Wenn ich etwas nicht weiß, muss ich es Googlen - selbst wenn beim Spaziergang die belanglose Frage aufkommt, welcher Baum hier gerade neu gepflanzt wurde. Wie bin ich nur früher ohne das Internet durchs Leben gekommen? Wusstet ihr, dass man bei Google auch mit selbst gemachten Bildern suchen kann?
Sport ist Mord - sorry. Ich habe gelegentlich gute Vorsätze, daran etwas zu ändern - dabei bleibt es aber meistens - ok immer.
Meine Zigarettensucht habe ich gegen Zuckerliebe ausgetauscht. Eine Sucht, von der ich einfach nicht loskomme. Es ist definitiv einfacher zu sagen: Ich rauche ab heute keine einzige Zigarette mehr, wie zu sagen, ich esse nichts mehr.
Ich bin eine Nachteule und Nachtschattengewächs in einem. Ich meide die Sonne von Mai bis Oktober und werde grundsätzlich erst ab 22:00h richtig produktiv.
Meine Tierliebe schließt alle Kreaturen ein - OK keine Käfer und keine Mücken, Zecken definitiv keine Zecken, Spinnen und was sonst noch rum kraucht und fleucht. Sorry, ich habe leider keine Foto für euch.
Strand oder Berge? Definitiv Strand, aber nicht der weiße Sand an der Karibik, sondern das raue Klima der niederländischen Küste.
Traum-Reiseziel: Alaska oder Island wobei dies ein Traum bleiben wird. Nicht wegen des Geldes oder der Entfernung, sondern weil die Hunde nicht mit könnten.
Traumheim: ein Haus in den Dünen.
Ich trinke gerne Latte Macchiato, Chai Latte oder einfach
schwarzen Tee - gerne aromatisch mit Karamell, gebrannte Mandeln oder ähnlichem - und ja ich weiß, das ist alles nicht gesund.
Mein erster Lieblingsfilm Dirty Dancing, den ich so oft gesehen habe, dass ich ihn jetzt nicht mehr sehen kann. Er wurde abgelöst durch Harry Potter. Mindestens genauso oft gesehen - alle Folgen - und immer noch gut.
Mein einziger richtiger Alkoholexzess: - Wett trinken.... einmal .... mit Kümmerlingen ..... Meine Güte kann man als Jugendlicher dumm sein. Der Anblick einer Flasche erzeugt noch heute Würgereize.
Ich bin gelernte Bauzeichnerin zu einer Zeit, als man noch einen Stift und nicht nur die Maus in der Hand halten musste.
Meine Ausbildungen:
Bauzeichnerin, Bürokauffrau, privates Kunststudium, eine leider nicht ganz abgeschlossene Ausbildung an der ATN in der Schweiz mit Schwerpunkt Tierpsychologie. Das Leben kam dazwischen, sowie unzähligen Weiterbildungen rund ums Thema Hund. - Manche kriegen halt den Hals nicht voll. Wie war das mit dem Nerd.....
Event-Organisation, Protokollführerin
Heike Krahl
Sie ist ein halbes Jahr älter als ich ..... also "27 K". Mit ihr zusammen lebt ein Zweibeiner, 3 Mitzekatzen und Shilka ihre Alt-deutsche Schäferhündin. - oh und seit neuesten Zadra eine kleine Mischlingshündin aus Rumänien. Kennengelernt haben wir uns vor Urzeiten, als wir noch gemeinsam begeistert Flyball gemacht haben.
Heute stehen wir dieser Zeit eher kritisch gegenüber - nicht der Zeit an sich, eher der Sportart. Tut mir leid, sollte ich dich als begeisterten Flyballer nun enttäusche .
Man sagt doch immer, Nichtraucher sind die schlimmsten. Sie regen sich über jeden kleinsten Rauchgeruch auf und zetern herum, wie fürchterlich ungesund das ganze doch ist. So sind wir, wenn es um das Thema Flyball geht. Vermutlich liebt man oder hasst man diesen Sport, aber egal - ich schweife vom Thema ab...
Sie ist einer dieser Menschen, die du monatelang nicht sehen kannst und trotzdem beim nächsten Zusammentreffen das Gefühl hast, du hättest sie gestern erst gesehen.
Sie kann über sich selber lachen, eine Eigenschaft, die nur noch die wenigsten haben.
Ich freue mich sie als Protokollführer und Assistent bei der Eventplanung in unserem Team zu haben.
Ihr Motto:
Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel möglichst wohlbehalten und mit einem attraktiven Körper anzukommen,
sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Rotwein in einer Hand, Kuscheltier und Kirschen in der anderen.
Den Körper total verbraucht und abgenutzt und dabei jubelnd:
"WOH WOH! Was für ein Ritt!!!"
In diesem Sinne:
Carpe diem!
Das sagt sie über sich selber:
Hallo, ich heiße Heike und bin:
Vielfältig tierbegeistert, aber besonders mag ich Hunde (Plüsch-Schäfis), Katzen (Norweger) und vor allem Amurtiger (Panthera tigris altaica).
Aber auch die Wirbellosen im Tümpelaquarium wie Zwerggarnelen und Süßwasserschnecken haben es mir angetan.
Mein Job mit Pultstatus ist eine Mischung aus Raubtierdompteur und Showmaster (was ich jeweils als Kind werden wollte) ... Biste Lehrer! Machste schlauer!
Mathe- und Bio-Lehrerin zu sein, ist immer wieder ein großer Akt des Optimismus.
Und mein Motto OPTIMISMUS heißt umgekehrt: SUMSI MIT PO :-)
Pünktlichkeit ist eine Tugend, aber nicht meine. Das bekommen leider vor allem immer die zu spüren, mit denen ich mich zu Hunderunden im Wald verabrede ... und um Zeit zu sparen gilt: Crocs bei jedem Wetter.
Leider passt mein Job nicht zu meiner inneren Uhr, da ich eine geborene Nachteule bin und egal wo ich bin auf der Welt, ich schlafe immer in Rocky Beach ein ... ???
Immer wieder gerne auf Tour mit unserem WoMo Dago(bert) und allen Tieren an Bord ... am liebsten nach Schottland und Norwegen in die Einsamkeit der Natur.
Auf Tour fotografiere ich fast immer Landschaften mit Schäfi im Vordergrund ... Ich versuche so viel wie möglich aus dem Handy, als Fotoapparat herauszuholen, wie es geht.
Schon seit der Kindheit bin ich süchtige Steinesammerin, denn überall, wo ich hinkomme, halte ich Ausschau nach schönen Steinen - am liebsten große, runde Kieselsteine in allen möglichen Farben und Maserungen.
Die einzigen Orte, an denen ich in meiner Freizeit Schüler- ... äh Menschenmassen aushalten kann, sind Freizeitparks.
Neben der Beschäftigung mit Hunden und Katzen können mich auch diverse Spielfilme begeistern, gerne auch mal im Genre eines Horror-Splatters.

Unsere Aufgabe
Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren klar belegt, dass jedes Lebewesen lernen möchte. Lernen bedeutet, Wissen zu erlangen, um sich bestmöglich an seine Umwelt anzupassen. Dies ist die Grundvoraussetzung, um überleben zu können. Der Wunsch zu lernen ist daher fest in uns allen verankert.
Lernen bedeutet Erfahrungen sammeln. Es bedeutet auch mal Fehler zu machen um Erfolge feiern zu können.
Das klassische Hundetraining ähnelt eher einer Dressur. Lösungsweg und das Ziel werden dem Hund klar vorgegeben. Raum sich auszuprobieren bleibt dabei wenig.
Wir möchten dir das nötige Wissen an die Hand geben, damit du das Training so gestalten kannst, dass dein Hund sein Bedürfnis zum eigenen intrinsischen Lernen befriedigen kann.
Dazu bieten wir dir Online und in Präsenz verschiedene Kurse, Workshops und Seminare an. Sie vermitteln dir das erforderliche Grundlagenwissen und helfen dir dieses strukturiert weiter auszubauen und zu vertiefen.
Alle vorgestellten Übungen lassen sich gut alleine in den täglichen Spaziergang einbauen oder bei schlechtem Wetter zu Hause erarbeiten.
Möchtest du nicht nur alleine trainieren, kannst du dich unserer online Community oder unseren Trainingsgruppen vor Ort anschließen.
Sie bieten dir die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen, um Erfahrungen auszutauschen und Trainingspartner zu finden.
Gerade in der Geruchsstoffsuche ergeben sich mit anderen Schnüffelpartner noch einmal ganz andere Trainingsmöglichkeiten.

Unsere Werte
Die geistigen Möglichkeiten unserer Hunde sind erstaunlich. Noch immer entdeckt die Wissenschaft neue faszinierende Fähigkeiten, die wir ursprünglich als typisch menschlich angesehen haben. Mittlerweile müssen wir erkennen, dass sie viel mehr wahrnehmen, verstehen und empfinden, wie wir uns noch vor wenigen Jahren erträumt hätten.
Wir sind daher davon überzeugt, dass eine geistige Beschäftigung, in der wir unseren Hunden einen gewissen Freiraum geben, einen enormen Mehrwert für unsere Hund darstellt. Sie befriedigt ihn auf eine Wiese, wie es im herkömmlichen Trainingsprozess nicht möglich ist.
Damit sich unsere Hunde trauen, eigene Ideen und Lösungsvorschläge einzubringen, bedarf es einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Mensch und Hund. Daher ist auf einen gewaltfreien Umgang zu achten.
Das Leben ist kurz und man sollte jede Minute genießen, die man gemeinsam mit seinem Freund verbringen kann. Der Schlüssel ist gegenseitiges Vertrauen und genau das wird bei uns großgeschrieben.
Immer wieder sehen wir übertriebenen Ergeiz und einen gewissen Kontrollzwang aufseiten des Menschen. Wir möchten wieder ein Gefühl für die Belange des Hundes lehren und dir helfen, seine Eigenschaften anzunehmen und zu akzeptieren. Erkenne, welch fantastische Fähigkeiten in ihm schlummern.
Dein Hund ist nicht mehr nur ein reiner Befehlsempfänger, sondern wird zum Partner, mit dem du zusammenarbeitest, um gemeinsame Erfolge zu erzielen. Bedenke, nur wer als Team zusammenarbeitet, wird am Ende erfolgreich sein.
Für Hundeschulen und Vereine
Auch wenn das Internet viel möglich macht – sind doch Veranstaltungen und Kursstunden in Präsenz über das Netz nicht möglich. Es bedarf daher auch Angebote vor Ort – doch wir können nicht überall sein. Wir hoffen daher, dass sich auch andere Hundeschulen und Vereine für unsere Angebote begeistern, sodass ein deutschlandweites Netzwerk entstehen kann. Gerade im Nosetracking und im ConRallye sehen wir hier tolle gemeinsame Möglichkeiten.
Wir möchten daher in Seminaren nicht nur zeigen, wie trainiert wird, sondern auch im gemeinsamen Dialog Möglichkeiten der Gestaltung von Trainingseinheiten und Veranstaltungen erarbeiten.
Lass uns gerne darüber sprechen.
Wir freuen uns über deinen Kontakt.